Willkommen  |  Profil  |  Leistungen  |  Projekte  |  Kontakt
 
L+H AutomobilConsult
In langjähriger Zusammenarbeit mit L+H AutomobilConsult wurden zahlreiche Projekte für den internationalen und nationalen Markt erfolgreich umgesetzt. Sie werden von uns bis heute weiterentwickelt und gepflegt.
 
Es handelt sich in erster Linie um webbasierte Reporting- und Fragebogensysteme, die auf Basis von PHP, SQL, Javascript und Flash/Actionscript entwickelt wurden. Dabei kommen unter anderem die Bibliotheken Imagick, PDFLib und Mcrypt zum Einsatz.
 
Desweiteren werden Applikationen zur Strichcodeerfassung mit VisualBasic und zahlreiche auswertungsunterstützende Makros für Transaktionen zwischen Excel, Powerpoint und Access erstellt.
 
 
Reportingsysteme
TIPP10
Mit TIPP10 haben wir einen kostenlosen 10-Finger-Schreibtrainer für Windows, Mac OS und Linux entwickelt, der unter den Bedingungen der GNU GPL (OpenSource) veröffentlicht wird. Der Schreibtrainer arbeitet intelligent - Schriftzeichen, die häufig falsch getippt werden, werden auch häufiger diktiert.
 
TIPP10 ist mit der Programmiersprache C++ geschrieben, unter Zuhilfenahme der Klassenbibliothek Qt und dem Datenbanksystem SQLite.
 
Seit der Veröffentlichung von TIPP10 wurde die Software weit über zwei Millionen mal heruntergeladen. TIPP10 erhält durchwegs positive Kritik in Printmedien und Internet. Im November 2011 wurde TIPP10 Testsieger bei Stiftung Warentest und hat sich als einzig kostenlose Software im Test behauptet. Überzeugen Sie sich selbst:
 
 
 
TIPP10 Tastschreibtrainer
HERDT-Verlag
Für das Lernsystem "10-Fingersystem in 5 Stunden" des HERDT-Verlags für Bildungsmedien entwickeln wir seit 2009 die Softwarebestandteile. Bestehend aus einem netzwerkfähigen Tastschreibtrainer und einem Kontrollcenter für den Lehrer wird das Softwaresystem erfolgreich an Schulen und Bildungsstätten eingesetzt.
 
Die Software ist mit der Programmiersprache C++ geschrieben, unter Zuhilfenahme der Klassenbibliothek Qt Desktop Edition und dem Datenbanksystem SQLite.
 
 
 
HERDT-Verlag für Bildungsmedien
appsmaker
Das Unternehmen appsmaker vertreibt und vermarktet seit dem Jahr 2009 erfolgreich die Lernsoftware TIPP10 Professional. Das von uns entwickelte Programm stellt eine erweiterte Version des Schreibtrainers TIPP10 dar und bietet unter anderem zusätzliche Lektionen und ein Tipp-Spiel.
 
TIPP10 Professional ist mit der Programmiersprache C++ geschrieben, unter Zuhilfenahme der Klassenbibliothek Qt Desktop Edition und dem Datenbanksystem SQLite.
 
 
 
TIPP10 Vertrieb
COMAK
Seit Ende 2008 arbeitet das österreichische Institut COMAK für Computertraining und Erwachsenenbildung erfolgreich mit einer von uns erstellten Lernsoftware. Die speziell an die Bedürfnisse des Kurses "10 Fingersystem in 5 Stunden" abgestimmte Software unterstützt das Training der im Unterricht erlernten Fähigkeiten im Zehnfingersystem.
 
Die Software ist mit der Programmiersprache C++ geschrieben, unter Zuhilfenahme der Klassenbibliothek Qt Desktop Edition und dem Datenbanksystem SQLite.
 
 
 
TIPP10 Professional
Feels Like Home
Der Internetauftritt des Unternehmens Feels Like Home, einem Anbieter für Ferienapartments in Berlin, wurde vollständig von uns überarbeitet. Zusätzlich zu dem zweisprachigen Webauftritt wurde eine umfangreiche Buchungs- und Apartmentverwaltung realisiert und eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) vorgenommen.
 
Die Buchungsverwaltung wurde mit PHP5, Flash und der Datenbank MySQL programmiert. Die Grundlage für Struktur und Coding Standards bildet das Framework von Zend.
 
 
 
Internetplattform
zoneLINK
Als Bestandteil der Software-Reihe "Entertainment & Knowledge" des Labels zoneLINK wird die Software TIPP10 Professional über das Hamburger Medien Haus vertrieben. Das von uns entwickelte Programm stellt eine erweiterte Version des Schreibtrainers TIPP10 dar und bietet unter anderem zusätzliche Lektionen und ein Tipp-Spiel.
 
TIPP10 Professional ist mit der Programmiersprache C++ geschrieben, unter Zuhilfenahme der Klassenbibliothek Qt Desktop Edition und dem Datenbanksystem SQLite.
 
 
 
 
 
TIPP10 Vermarktung